Wolfgang Hirschmann mit Telemann-Preis der Stadt Magdeburg geehrt

Foto: Ulrike Harnisch

Der Musikhistoriker Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann hat für seine Verdienste um die Telemann-Forschung den diesjährigen Telemann-Preis der Stadt Magdeburg erhalten. Überreicht wurde der Preis im Rahmen eines Festakts am 2. März 2025 im Gesellschaftshaus Magdeburg durch die Oberbürgermeisterin Simone Borris, anschließend durfte sich der Preisträger in das Goldene Buch der Stadt Magdeburg eintragen. In ihren Ansprachen würdigten die Oberbürgermeisterin, der Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, sowie der Laudator, der Hamburger Germanist Prof. Dr. Bernhard Jahn, Hirschmanns jahrzehntelange Forschungen zum Genius Loci, die wesentlich dazu beitrugen, dass Telemanns Werk heute in seiner geistes- und musikgeschichtlichen Bedeutung allgemein anerkannt ist. Darüber hinaus habe er als Editor und durch zahlreiche CD-Booklet-Texte als Vermittler des Telemannschen Œuvres an eine breite Öffentlichkeit gewirkt.

Wolfgang Hirschmann ist seit 2007 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Editionsleiter der Hallischen Händel-Ausgabe, seit 2009 auch Präsident der Internationalen Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft. Darüber hinaus wirkte und wirkt er auf vielfältige Weise für die mitteldeutsche Kulturlandschaft, so etwa als Präsident des Mitteldeutsche Barockmusik e. V., als Sprecher des Fachbeirats der Stiftung Händel-Haus sowie als Präsidiumsmitglied der Internationalen Telemann-Gesellschaft e. V. Im Jahr 2022 wurde er mit dem Händel-Preis der Stadt Halle ausgezeichnet.