60 Jahre Händel-Gesellschaft – ein Grußwort
Am 23. April vor 60 Jahren wurde die Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft gegründet. Das ist zwar kein ‚großes’ Jubiläum, sollte aber doch Anlass genug sein, sich der großen Sache zu vergewissern, der sich diese Gesellschaft verpflichtet sieht: der Erforschung und klingenden Verlebendigung der Musik Händels im globalen Maßstab. Mit der Hallischen Händel-Ausgabe, den Händel-Konferenzen, dem Händel-Jahrbuch und dem Internationalen Händel-Forschungspreis, der Zusammenarbeit mit den Händel-Festspielen und der Stiftung Händel-Haus sowie den reichen Verbindungen mit Händel-Institutionen in Göttingen und Karlsruhe, in Großbritannien, den USA, Japan, den Niederlanden, Tschechien und andernorts bildet die Händel-Gesellschaft heute den Kern und Knotenpunkt einer reichen und vielfältig differenzierten weltweiten Händel-Bewegung. Der Grundstein dafür wurde vor 60 Jahren gelegt, unter Federführung des bedeutenden Musikwissenschaftlers Max Schneider. Dessen sollten wir dankbar eingedenk sein jenseits aller politischen und gesellschaftlichen Wandlungen, welche der Verein über die Jahre seines Bestehens hinweg teils erleben durfte, teils musste.
Wenn Sie Teil dieser großen Sache werden und zugleich bevorzugte Bedingungen zum Erwerb von Karten zu den Höhepunkten der Händel-Festspiele in Halle genießen möchten, dann werden Sie Mitglied unserer Vereinigung.
Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, am 23. April 2015
Präsident