Tag der hallischen Stadtgeschichte am 16.11.2019
Der Tag der hallischen Stadtgeschichte 2019 hat das Thema:
„Im Umbruch. Musikleben in Halle in den 1980er Jahren”
Zeit und Ort:
16. Nov. 2019, 10 bis 18...
2020: Händels Bilder – Ikonographie, Ästhetik, kompositorische Praxis
Internationale Wissenschaftliche Konferenz anlässlich der Händel-Festspiele in Halle (Saale)
Das Präsidium der Händel-Gesellschaft hat in Abstimmung mit dem Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft an der MLU...
Zu Besuch bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
Auf Einladung des Intendanten der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Herrn Tobias Wolff, und der Göttinger Händel-Gesellschaft, namentlich Frau Sigrid Jacobi, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, reiste vom 18. bis 20....
Vorstandswahl am 1. Juni 2019
Sehr geehrte Mitglieder der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft,
in Vorbereitung der Vorstandswahl am 1. Juni 2019 geben wir Ihnen hiermit die Kandidatenliste des Präsidiums zur Kenntnis. In der Auswahl haben...
2019: Zwischen Alcina und Theodora. Frauengestalten in den Werken Händels und seiner Zeitgenossen
Internationale Wissenschaftliche Konferenz anlässlich der Händel-Festspiele in Halle (Saale), 1. und 3. bis 5. Juni 2019
Zwischen der heidnischen Zauberin Alcina und der christlichen Märtyrerin...
Im Gedenken an Klaus Froboese
Am 25. Januar 2019 verstarb nach schwerer Krankheit das Vorstandsmitglied der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft, Klaus Froboese. Als Intendant der Oper Halle hat er sich seit 1991...
Silke Leopold wird mit dem Händel-Preis 2019 geehrt
Der Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus, geht 2019 an die Musikwissenschaftlerin Professor emerita Dr. Silke Leopold aus Heidelberg. Das teilte...
Exkursion nach Český Krumlov, September 2018
Die den Mitgliedern regelmäßig angebotene Exkursion – von der Händel-Stadt weg hin zu auch anderswo stattfindenden Ereignissen der Barockmusik-Pflege – führte 2018 nach Böhmen. Ziel...
Das neue Händel-Jahrbuch
Das Händel-Jahrbuch 2018 ist im Bärenreiter-Verlag erschienen. Es enthält die Beiträge der Wissenschaftlichen Konferenz „Zwischen Originalgenie und Plagiator. Händels kompositorische Methode und ihre Deutungen”,...
Zum Tode von Mária Vermes (1923–2018)
Eine Würdigung von Dr. Hanna John, Vizepräsidentin der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft
Mit Hochachtung und Ehrerbietung gedenke ich Mária Vermes anlässlich ihres Todestages am 10. Januar 2018. Als...